Feuer & Flamme - die Kunst des Wachsziehens erlernen
slow trips Angebot



Es gibt nur mehr wenige Orte, wo man sehen kann, wie einst Wachs gezogen wurde. Einer dieser Kleinodien – der Bauernhof von Rosa und Gerhard Wimmer. Seit rund 200 Jahren wird hier die Kunst des „Wachsstöckl-Ziehens“ praktiziert. Kommt und besucht Gerhard in seinem wohlduftenden, interaktiven Museum, und erlernt gemeinsam die Finesse des teils in Vergessenheit geratenen Kunsthandwerks.
Waldhausen im Strudengau ist der östlichste Ort in Oberösterreich, eingebettet ins sanfte, Mühlviertler Hügelland. Um Kraft und Energie zu tanken gibt es beeindruckende Naturdenkmäler und wunderbare Aussichtspunkte. Die Geschichte des Ortes kann man spannend im ehemaligen Stift oder auf den historischen Pfaden durch den Markt entdecken.
- Altes Kunsthandwerk erlernen
- Herstellung v. Kerzen wie früher vor 200Jahren
- Wachsstöckl für zu Hause
- alles über Bienenwachs
- Wissen über Bienen und Bauernhof
- € 10,00 pro Person
- buchbar ab 1 Person
- Pauschalangebot ohne Übernachtung
- Dauer: 1,00 Stunde
Integrierte Leistungen
- Führung
- Fertigstellen eines eigenen Wachsstöckls für Daheim
- Austausch mit der Familie Wimmer
- 01.05.2021 bis 01.11.2021
Mai-Oktober, nach Anmeldung (2 Wochen vorher)
€ 10.- pro Person
Kinder
bis 12 Jahren gratis
von 12 – 16 Jahren 50%
- Für Senioren geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Für Familien
Kontakt & Service
Feuer & Flamme - die Kunst des Wachsziehens erlernen
Letzter Österr. bäuerlicher Wachszieher
Dendlreith 15
4391 Waldhausen im Strudengau
+43 7260 4454
gerhard.wimmer2@aon.at
www.wachszieher.at